Aufrufe: 111
Energieeffizient Bauen – Maßnahmen nicht auf die Investitionsvorteile reduzieren
Oft werden Entscheidungen über den gewünschten Hausstandard aus dem Vergleich einer zu erwartenden Förderung, Kosteneinsparung für Energieträger und der zusätzlichen Investition getroffen.
Dabei bringt ein hohes energetisches Niveau noch weitere Vorteile:
Was bieten wir Ihnen:
Ab dem 1. Juli 2021 werden die KfW-Programme durch die BEG Effizienzhausförderung abgelöst. Die Einzelheiten zu diesem neuen Programm befinden sich noch in der Diskussion und werden daher in diesem Förderratgeber nicht ausführlich beschrieben.
BWP_Foerderung_A6_2021_final.pdf (waermepumpe.de)
KfW-Programm 153 “Energieeffizient Bauen”
Gefördert wird der Neubau oder Ersterwerb eines KfW-Effizienzhauses 55, 40 oder 40 Plus oder einer entsprechenden Eigentumswohnung. Der Kredit unterstützt auch die Umwidmung unbeheizter Nicht-Wohngebäude zu einem Wohngebäude. Gefördert werden die Bau- und Baunebenkosten (ohne Grundstückskosten) sowie die Kosten der Beratung, Planung und Baubegleitung bzw. der Kaufpreis für das Wohngebäude (ohne Grundstückskosten). Über das Programm erhalten Sie ein zinsgünstiges Darlehen in Höhe von bis zu 120.000 Euro je Wohneinheit mit Tilgungszuschuss. Je nach Effizienzhausstandard ist ein Tilgungszuschuss von bis zu 25 % des Kreditbetrages möglich.
Weitere KfW-Programme:
Danach KFW und Passivhaus
Aufrufe: 111
am Wochenende