Lüftung

Wie funktioniert kontrollierte Wohnraumlüftung?

Verbrauchte Luft hat einen höheren Anteil an Kohlendioxid als Frischluft, außerdem ist Ihr Sauerstoffanteil deutlich niedriger als der von Frischluft. Verbrauchte Luft ist außerdem deutlich feuchter als frische Luft. Bei der kontrollierten Wohnraumlüftung transportieren Lüftungsgeräte verbrauchte Luft und damit CO2 und Feuchtigkeit mit Hilfe von Ventilatoren über Luftkanäle von innen nach außen und führen dem Wohnraum frische Außenluft zu. Ein Wärmetauscher im Lüftungskanal überträgt Wärme aus der Abluft wieder an die frische Zuluft, sodass kaum Wärme (und damit Energie) verloren geht. Fenster bleiben geschlossen und auch Schadstoffe bleiben draußen. Das im Lüftungsgerät integrierte Display ermöglicht neben einer einfachen Bedienung eine komplette Überwachung.

Zentrale & dezentrale Wohnraumlüftung

Wohnraumlüftung zentral

Zentrale Lüftungsanlagen sind die ideale Wahl für Passivhäuser, Niedrigenergiehäuser bzw. luftdichte Gebäude, bei denen eine Fensterlüftung nicht möglich ist. Neben den Lüftungskanälen existiert ein zentraler Ventilator, der feuchte und verbrauchte Luft abführt und frische, erwärmte Zuluft in die Räume bringt. Das zentrale System lässt sich komfortabel über einen selbsterklärenden Regler steuern.

Wohnraumlüftung dezentral

Dezentrale Lüftungsanlagen eignen sich besonders für die Lüftung einzelner Räume, in denen Feuchtigkeit und Gerüche (wie z.B. Bäder oder Küchen) zuverlässig abtransportiert werden müssen. Sie überzeugen durch geringen Planungs- und Montageaufwand und sind besonders für Bauherren von Sanierungs- und Renovierungsprojekten interessant, aber auch für Neubauten. Zur Installation wird ein Wanddurchbruch in der Außenwand für jeden Lüfter benötigt und die dazugehörige Kabelverbindung.

Lösungen für Wohngebäude:

– Raumklimalösungen, die komfortabel und gesund sind und Wirtschaftlichkeit mit hoher Energieeffizienz kombinieren

1.Beheizung von Wohnräumen und Bädern

– Kurze Reaktionszeit sorgt schnell für warme Räume
– Heizkörper können flexibel platziert und betrieben werden
– Große Bandbreite von Modellen, Formen und Farben
– Spezielle Modelle zusätzlich nutzbar als Handtuchwärmer, Spiegel- und Bank-Heizkörper, Sonderlösungen nach Maß
– Leicht und einfach zu reinigen
– Geeignet für moderne Niedertemperatur-Heizsysteme wie Wärmepumpen

2. die komfortable Wohnraumlüftung

– Optimale Sauerstoffzufuhr, zugfreie Raumluft, kein Schimmelpilz, Feinfilter für Allergiker
– Ständiger Luftaustausch verhindert Feuchtigkeit, Schimmelpilzbildung und Verfall von Bausubstanz
– Optional vortemperierte Luft in Winter und Sommer
– Prämierte Design-Abdeckgitter, passend zu jedem Einrichtungsstil
– Gebäudeoptimierte Komplettlösungen für alle Einsatzbereiche und jedes Budget

Unsere Partner

Aufrufe: 519