Rohbauausstattung
Gute Gründe für eine massive Bauweise !
Das Bauen von Gebäuden in massiver Bauweise hat Immer noch Tradition. Neben dem Fertighausbau und der Holzrahmenbauweise ist der größte Anteil im Wohnungsbau in Massivbauweise erstellt. Vom massiven Einfamilienhaus bis zum massiven Mehrfamilienhaus. Und das aus gutem Grund.
Beim Massivhausbau werden sowohl Außen- als auch Innenwände aus Steinen gemauert. Das können klein- oder großformatige Steine aus Kalksandstein, Porenbeton oder Ziegel sein. Welches Mauerwerk und welchen dem Stoff wir verarbeiten, welche Methoden der Fassadendämmung es gibt, erfahren sie hier.

Wählen Sie gemeinsam mit uns das richtige Mauerwerk für Sie aus!

- zweischaliges Mauerwerk
Bei dieser Ausführung wird auf die Außenseite der innenliegenden tragenden Wand eine Wärmedämmung angebracht.
Ein Wärmedämmverbundsystem, kurz WDVS, ist wohl die am häufigsten gewählte Methode zur Außendämmung. WDVS ist ein System, dessen einzelne Komponenten aufeinander abgestimmt wird. Grundsätzlich bestehen sie aus Dämmplatten, Armierungsgewebe, Armierungsmörtel, Fassadenputz und Fassadenfarbe. Ein WDVS eignet sich besonders zur Dämmung von Putzfassaden. Was die Fassadendämmplatten bringen wir vorwiegend auf Kalksandstein -oder Ziegelmauerwerk (Ziegelwerk Freital EDER – Ziegelwerk Freital EDER (ziegel-eder.de) an.
- einschaliges Mauerwerk
Einschichtige Wände übernehmen die Tragfunktion und den kompletten Wärmeschutz. Bei zwei- oder mehrschichtigen Aufbauten sind die Funktionen verteilt; das tragende Mauerwerk wird dabei nur partiell zum Wärmeschutz herangezogen. Einschalige Außenwände werden aus Steinarten geringer Rohdichte – Leichtziegeln, Leichtbetonsteinen, Porenbetonsteinen – mit Leichtmörtel oder Dünnbettmörtel hergestellt.
Wärmedämmziegel werden immer beliebter. Bei den Ziegeln handelt es sich um Lochziegel, deren Löscher oftmals mit Dämmstoff gefüllt sind. Die Ziegel selbst gibt es in unterschiedlichen Materialien, zum Beispiel aus Poroton (Intelligenz ist der beste Baustoff | Ytong | Silka (ytong-silka.de), Ziegel oder Leichtbeton, Klimawand (LIAPLAN Massivbausystem).
Weitere Rohbauleistungen im Überblick:
Unsere bewährte Stahlbetonbodenplatte, D = 25 cm wird aus Beton der Güteklasse C25/30 hergestellt. Darunter befindet sich das Gründungspolster, sowie Frostschutzkies und 4 Anschlussfahnen zur Erdung von Stromleitung nach VDE -Richtlinie.
Die Innenwände im Erd -und Obergeschoss werden passend zum Außenmauerwerk und den statischen Erfordernissen hergestellt.
Alle möglichen Geschossdecken werden aus massiven Stahlbeton mit Bewehrung hergestellt.
Alle unsere Häuser erhalten mindestens einen Dachüberstand von 50 cm. Und können mit sichtbaren Sparren oder einem Dachkasten in der Farbe ihrer Wahl endlasiert behandelt werden.
Die Basisausführung unserer Dacheindeckung erfolgt mit hochwertigen Dachsteinen der Firma Braas inkl. aller Formstücke für First, Walm, Grat und Belüftung. Die Farbe der Dachsteine wählen sie in unserem Bemusterungsstudio.
Im Standard werden Fenster und Fenstertüren aus 5 Kammer- Kunststoffprofilen, 3-fach isolierverglast, eingebaut (RAL-Montage).
Der Basiseinbruchschutz für die Fenster erfolgt über eine 3-fach-Pilzkopfverriegelung als Aushebelschutz. Die Anzahl pro Fenster richtet sich nach Fenstergröße und Hersteller.
Alle Fenster und Fenstertüren (außer Terrassen- und Balkontürelemente) erhalten eine Außen- und Innenfensterbank.
Um den sommerlichen Wärmeschutz zu gewährleisten werden an allen Fenstern der Wohngeschosse, außer Eckverglasungen, Schräg-, Rund-,Dreiecksfenster oder Glaselemente im Treppenbereich und Dachgaube, werden Rollläden mit Kunststoffpanzer in wärmegedämmtes Rollladenkasten im Mauerwerk eingelassen.
Die Haustür wird als individuelle 5-Kammer-Kunststoffhaustür verbaut, mit Edelstahlgriff und 3-Punkt Krallenverriegelung, sowie VSG-Glas Satinato und einem Sicherheits-Zylinderschloss.
Die Außenhaut Ihres Hauses ist nicht nur ein sicherer Schutz vor Wind und Wetter, sondern auch einer der wichtigsten Grundlagen für ökologisch sinnvolles Wohnen.
Bei Verwendung mit 17,5 cm Kalksandsteinmauerwerk:
Herstellen der Wärme–Dämm–Verbundsystems mit Deckputz
Dämmung: 16,00 cm nach ENEV 2016
WLG: bis 035
Bei Verwendung von Eder-Ziegel oder Porenbeton als Außenmauerwerk:
Herstellen eines 3-lagigen Außenputzes mit Deckputz
Allgemein gilt eine vollflächige Armierung und ein Deckputz mit:
Putz: durchgefärbter Silikonharzputz
Kornstärke: 2-3 mm
Hellbezugswert: bis maximal 50 , Farbgruppe C1
Fabrikat: Maxit
Im Spritzwasserbereich des Erdgeschosses h= 30 cm kommt ein umlaufender, farblich abgesetzter Sockelputz zur Ausführung.

Aufrufe: 178