Wartung
Wartung
Heizungs- und Lüftungsanlagen sollten möglichst effektiv arbeiten, Energie sparen und besonders in der kalten Jahreszeit zuverlässig für behagliche Wärme und ein gesundes Klima sorgen. Die regelmäßige Heizungswartung ermöglicht einen einwandfreien Betrieb der Anlage. Im Zuge dieser Maßnahme werden alle Funktionen der Heizung überprüft. Auf diese Weise können nicht nur unerwünschte Ausfälle während der Heizsaison verhindert werden. Gehen Sie mit uns auf Nummer sich und sprechen Sie uns an. Unser Kollege Herr David Herrmann ist für Sie der Ansprechpartner rund um das Thema Wartung. Er berät Sie kostenfrei und erstellt Ihnen gern ein Angebot für einen regelmäßigen Wartungsvertrag.
Gute Gründe für die Wartung Ihrer Heizungsanlage
Hohe Heizkosten durch Verunreinigungen vermeiden
Lebensdauer der Anlage verlängern
Garantieanspruch erhalten (bei neuen Anlagen)
Sicherheit der Hausbewohner gewährleisten
Energetische Qualität (§11 Abs.3 EnEV) aufrechterhalten
Gegen plötzlichen Heizungsausfall vorbeugen
Bei Folgeschäden Kostenübernahme durch Versicherung gewährleisten
Nur eine gepflegte Heizungsanlage läuft optimal. Sie erreicht gute Verbrauchswerte und hält die Grenzwerte beim Abgas ein. Dadurch sparen Sie Energie und senken Ihre Heizkosten. Im besten Fall vermeiden Sie durch eine Wartung einen Ausfall der Heizung. Lassen Sie Ihre Heizung regelmäßig warten, kann Verschleiß rechtzeitig erkannt und behoben werden. So vermeiden Sie teurere Reparaturen.
Vorteile und Ablauf einer Lüftungswartung
Die Luft in unseren Räumen ist ein kostbares Gut. Sie enthält viel Sauerstoff und bietet die Grundlage für ein behagliches und gesundes Wohnumfeld.
Lüftungsanlagen bestehen aus wenigen verschleißenden Bauteilen und sind generell sehr langlebig. Soll für die Lüftungsanlage eine Wartung durchgeführt werden, nimmt der Installateur alle Komponenten der Technik genau unter die Lupe, um ihre Funktionsfähigkeit zu prüfen. Die Wartungs- und Inspektionsarbeiten beziehen sich dabei auf:
die Außen- und Fortluftdurchlässe
die Lüftungsgeräte und Ventilatoren
das Luftverteilsystem
die Luftfilter im System
den Kondensatablauf
Die Raumluft darf nicht als muffig, übelriechend oder abgestanden empfinden. All dies kann aber passieren, wenn die Lüftungsanlagen nicht regelmäßig gewartet wird. Daneben kommt es wie bei jeder anderen technischen Anlage zu Verschleiß und Abnutzung. Die Folgen sind eine schlechte Energiebilanz und daraus entstehende Kosten. Um dies zu verhindern, ist es ratsam, dass ein Fachmann regelmäßig ein Auge auf die Lüftungsanlage wirft.
Aufrufe: 456